KI-Chatbots mit Antwortqualitäten wie ChatGPT
Kundensupport hat einen hohen Stellenwert. Kunden erwarten heutzutage Rückmeldungen innerhalb weniger Stunden, wenn nicht sogar Minuten. Dabei könnten viele ihrer Fragen bereits durch die bereitgestellten Informationen auf der Webseite beantwortet werden. Dennoch sind sich viele Kunden dessen nicht bewusst und tendieren eher dazu, per E-Mail oder Anruf Kontakt aufzunehmen. Traditioneller Kundensupport kann teuer sein und erhebliche Ressourcen beanspruchen. In jüngster Zeit sind Chatbots auf Webseiten immer präsenter geworden, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Doch viele dieser Bots können nur auf Fragen reagieren, für die sie spezifisch trainiert wurden. Fragen, die Rechtschreibfehler, grammatikalische Fehler oder umgangssprachliche Ausdrücke enthalten, führen oft zu unzureichenden Antworten und veranlassen den Kunden, den persönlichen Kontakt zu suchen. Bisher war es kostspielig, einen maßgeschneiderten Chatbot bereitzustellen, und die Antwortqualität war oft unbefriedigend. Mit der Einführung von ChatGPT hat sich gezeigt, welches Potenzial moderne Chatbots wirklich haben. Sie können Antworten generieren, unabhängig von Rechtschreibfehlern, Grammatikfehlern oder der speziellen Sprachnutzung des Nutzers.
Dank rasanter Fortschritte im Bereich der KI ist es heute für Unternehmen möglich, Chatbots auf ihrer eigenen Webseite zu integrieren, die eine Antwortqualität wie ChatGPT bieten und gleichzeitig mit firmenspezifischen Informationen trainiert werden können. Das ermöglicht es, innerhalb von 24 Stunden einen individuellen KI-Chatbot auf dem Niveau von ChatGPT zu haben, der mit maßgeschneiderten Daten trainiert ist. Zudem können diese trainierten Daten jederzeit modifiziert, ergänzt oder gelöscht werden.
Schauen wir uns ein paar Beispiele dazu an:
Frage: „Kann man die Sauna auch nur für einen Tag benutzen?“
Frage: „Bietet ihr auch Gutscheine zum Verkauf an?“
Frage: „Laufen derzeit Disney-Filme in eurem Kino?“
Frage: „Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr, da die Tastensperre aktiviert ist. Wie kann ich sie deaktivieren?“
Die vorgeführten Chatanfragen demonstrieren eindrucksvoll das Potenzial moderner Chatbots. Unternehmen müssen heute für die Einrichtung eines intelligenten KI-Chatbots keine komplexen Implementierungen mehr durchführen. Es reicht, Dokumente – beispielsweise im PDF-Format – bereitzustellen, die alle erforderlichen Informationen enthalten, um Kundenfragen beantworten zu können. Mehr Details zum KI-Chatbot von KI-DACH finden Sie unter ki-dach.de/chatbot.
Ein praktisches Beispiel dafür, wie Ihr Unternehmen den Chatbot einsetzen kann, finden Sie im Blogbeitrag: Von der Bedienungsanleitung zum KI Chatbot.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit bei Fragen rund um uns oder unsere Produkte.